Die Schmid energy solutions ist insbesondere für ihre qualitativ hochstehenden Holzfeuerungen bekannt und überzeugen durch Langlebigkeit und Verlässlichkeit.
Die Schmid Hackgut- und Pelletsheizanlage UTSD

Die Schmid energy solutions ist insbesondere für ihre qualitativ hochstehenden Holzfeuerungen bekannt und überzeugen durch Langlebigkeit und Verlässlichkeit.
Die KWC blickt auf eine lange Tradition zurück, die geprägt ist von einem starken Erfindergeist. Das wäre nicht möglich ohne unsere innovativen und kreativen Menschen im Unternehmen. Sie sind für mich die allerwichtigste Ressource des Unternehmens….
Nachhaltige Lösungen für die Wärmeerzeugung sind heute gefragter denn ja. Energie aus nachwachsenden Rohstoffen ist ein Gebot der Stunde. Die genormten kleinen Presslinge aus Holz liegen voll im Trend, wenn es um erneuerbare Energie geht. Und eigentlich sind sie eine Schweizer Lösung.
Der Betrieb Perren Haustechnik AG ist eine innovative und zukunftsorientierte Unternehmung mit regionaler Verankerung. In unseren Kerngeschäften Sanitär, Heizung, Oelbrennerservice und Reparaturservice bieten wir unserer Kundschaft kompetente Beratung und fachmännische Ausführung.
In Basel sorgt die Abwärme eines Mini-Rechenzentrums für Raumwärme und Warmwasser in einem Mehrfamilienhaus. Die neuartige «Serverheizung» funktioniert als Schnittmenge der Interessen von IT-Kunden und Hauseigentümern.
Gemeinsam mit Forschern hat ein Schweizer Hersteller einen formstabilen und damit brandschutzwirksamen Einblasfaserdämmstoff aus Recyclingpapier entwickelt. Das Produkt könnte der Altpapierdämmung neue Impulse geben. Denn Zellulosefasern gelten als besonders nachhaltig. Die Verwendung von Zellulose für die Gebäudeisolation kam in den westlichen Industrienationen verbreitet in den 1970er-Jahren auf, als namentlich in…
Immer mehr Kantone regeln den Heizungsersatz gemäss den MuKEn-Vorgaben. Monovalente Systeme, insbesondere Wärmepumpen, legen dadurch deutlich zu. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse im Auftrag der Energiedirektorenkonferenz. Seit dem 1. Januar 2019 ist das revidierte Luzerner Energiegesetz in Kraft. Es regelt den Heizungsersatz gemäss den aktuellen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich…
Schrittweise sind in der Schweiz die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus gelockert worden. Wie es weitergeht und wann unter welchen Bedingungen vollständige Entwarnung gegeben und zur Normalität zurückgekehrt werden kann, lässt sich mit Gewissheit nicht voraussagen. Welchen Herausforderungen der Servicebereich von Elco durch den Lockdown ausgesetzt war, welche Schutzmassnahmen ergriffen…
Die Witterung im 1. Quartal 2020 (Januar, Februar, März), Heizgradtage April 2019 bis März 2020. Lokal bewegte sich bereits der sehr warme Januar im Rekordbereich. Landesweit folgte der zweitwärmste Februar seit Messbeginn 1864. Das ganze Quartal war eher niederschlagsarm. Sehr warmer und trockener JanuarDie Schweiz registrierte in Höhenlagen über 1000…
Abonieren Sie unseren Newsletter