Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge und eine drohende Verknappung des elektrischen Stroms. Muss die geplante Dekarbonisierung verschoben werden, oder sind die düsteren Prognosen doch nicht so ernst wie sie sich anhören?
Wärmepumpen und Stromknappheit

Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge und eine drohende Verknappung des elektrischen Stroms. Muss die geplante Dekarbonisierung verschoben werden, oder sind die düsteren Prognosen doch nicht so ernst wie sie sich anhören?
Die Witterung im 2. Quartal 2022 (April, Mai, Juni). Das April-Wetter war noch wechselhaft. Dann folgte der zweitwärmste Mai seit Messbeginn mit wenig Niederschlag und der zweitheisseste Juni mit kräftigen Gewittern.
Die Witterung im 1. Quartal 2022 (Januar, Februar, März), Heizgradtage April 2021 bis März 2022. Das Januar-Wetter war trocken und überdurchschnittlich warm. Im Februar war’s stürmisch, mit eindrücklichen Böenspitzen. Der März war wiederum extrem sonnig und trocken. Milder und sonniger Januar mit wenig NiederschlagDer Januar brachte sehr viel Sonne und…
Die Witterung im 1. Quartal 2020 (Januar, Februar, März), Heizgradtage April 2019 bis März 2020. Lokal bewegte sich bereits der sehr warme Januar im Rekordbereich. Landesweit folgte der zweitwärmste Februar seit Messbeginn 1864. Das ganze Quartal war eher niederschlagsarm. Sehr warmer und trockener JanuarDie Schweiz registrierte in Höhenlagen über 1000…
Abonieren Sie unseren Newsletter